Herzlich willkommen auf den Internetseiten
der Ganz aktuelle Informationen in Zukunft immer über die Website des Landesverbandes: www.lvbb-nrw.de
Achtung: Die Frist für die Antragstellung einer Entschädigung wegen Erdbeben läuft zum Jahresende aus. Die Bewohner (nicht nur die Eigentümer) am Annaberg und darüber hinaus können Anträge stellen. Näheres weiter unten. Entschädigung für Erdbeben durch Bergbau Durch den Hochleistungsbergbau der RAG ist es in den letzten Jahren des deutschen Steinkohlenbergbaus immer wieder zu bergbau-induzierten Erdbeben gekommen. Mehrere Tausende Erdschläge haben die Menschen auch in Rheinberg immer wieder – oft auch in der Nacht – beunruhigt oder aus dem Schlaf gerissen.
Je nach Ortslage werden Beträge von 200€, 400€ oder 800€ als Ausgleich angeboten. Eine Anspruchsstellung ist relativ unbürokratisch über das Internet möglich. Die Webadresse dazu lautet: https://www.rag.de/wohnwertminderung. Hier wird dann auch schnell deutlich, ob dem Einzelnen eine Entschädigung angeboten wird. Das ist sicher ein Erfolg, allerdings ist der Kreis der Anspruchsberechtigten zu klein gegriffen und wir erwarten von der RAG eine Offenlegung der Kriterien. Viele Bürgerinnen und Bürger gehen jetzt leer aus. Ihnen bleibt vermutlich nur der mühsame Weg einer Klage mit ungewissem Ausgang nach Jahren. In Rheinberg sind nach erstem Augenschein die Bewohnerinnen und Bewohner des westlichen Teils der Stadt ab der Breslauerstraße anspruchsberechtigt. Genaueres kann man über die o.g. Website abfragen. Die SGB wird beim nächsten Stammtisch über Einzelheiten berichten. Mitglieder, die Hilfestellung wünschen, sollten sich im Bürgerbüro der Stadt eine Meldebescheinigung besorgen und mit dieser und ihren Kontodaten zum nächsten Stammtisch kommen. Andere Bürgerinnen und Bürger können gerne spontan für einen geringen Jahresbeitrag Mitglied werden.
Stammtisch am ersten Dienstag im Monat, 19.30 Uhr, in der Gaststätte Schopsbröck, Rheinberg Römerstraße, neben der Tankstelle am Kreisverkehr. Der Stammtisch dient zur Information über Entwicklungen im Bergbau, bei der Schadensabwicklung usw. Hier (und leider nur hier) können Sie gerne bei persönlichen Problemen mit dem Bergbau um Rat fragen. (Gegebenenfalls Unterlagen bitte mitbringen!) Auch Fragen zur Schlichtungsstelle können hier beantwortet werden.
Jetzt haben wir es auch schriftlich: der Annaberg ist durch den Bergbau um 2,45m abgesenkt worden. Das hat zur Folge, dass der Annaberg hochwassergefährdet ist und die Bürgerinnen und Bürger in baldiger Zukunft zu Zwangsmitgliedern des Deichverbandes werden - gebührenpflichtig!!
20. 12. 12: Ende des Bergbaus am Niederrhein Die SGB hat ihr Ziel erreicht: Am Niederrhein wird kein weiterer aktiver Bergbau die Bürgerinnen und Bürger schädigen! Allerdings werden wir noch jahrelang unter den Auswirkungen leiden. Entschädigungsregeln zum Nachteil der Betroffenen, Grubenwasseranstieg mit weiteren neuen Bergschäden, Kanalsanierung, Entschädigungen wegen Erdbeben etc. sind Themen, die uns auch weiterhin beschäftigen werden. Darum wird sich die SGB auch im Rahmen des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen (LVBB) kümmern. Ein zeitlich begrenzter Bergbau hat leider zeitlich unbegrenzte Folgen!
|